Beitragsbild Anwendungsprotokoll

Das Anwendungsprotokoll

8. Juli 2024
1 min read

Performance Tuning und Kapazitätsmanagement

Mit Version 8 wird es ein Anwendungsprotokoll im Xpert-Timer geben. Die Nutzung dieses Protokolls ist optional und zentral an- und abschaltbar.

Um Prozesse zu optimieren und Programme miteinander zu vergleichen ist die Anwendungsprotokollierung optimal. Sie können zum Beispiel messen, wie lange Sie mit bestimmten Programmen arbeiten und diese gegenseitig vergleichen. Wie lange benötigt z.B. die CAD-Zeichnung über Programm A im Monat im Vergleich zu Programm B. Damit können Sie sich für das performantere Programm entscheiden.

Aber auch während der täglichen Arbeit kann das Protokoll sehr nützlich sein. Nehmen wir an, Sie arbeiten im Ingenieurbüro mit einem Zeichenprogramm. Sie setzen dieses Programm auf die Positivliste (Whiteliste) für das Anwendungsprotokoll. Sobald Sie das Programm starten, wird im Hintergrund sekundengenau festgehalten, wie lange Sie damit arbeiten. Nehmen wir an, auch Ihr E-Mail Programm ist auf der Positivliste. Wechseln Sie also vom Zeichenprogramm zum E-Mail Programm, dann erkennt Xpert-Timer dies und erfasst die Zeit im Hintergrund dann für das E-Mail Programm. Das Projekt, zu dem Sie aktuell die Zeit erfassen, wird dabei nicht angefasst. Die Erfassung der Anwendungen erfolgt separat. Am Ende des Monats können Sie genau auswerten, wie lange Sie mit welcher App gearbeitet haben und nötige Anpassungen im Arbeitsablauf vornehmen.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Über Xpret-Timer

Seit 1999 entwickeln wir an der Projektzeiterfassung "Xpert-Timer". Die Software identifiziert Ihre Zeitfresser, optimiert Arbeitsabläufe und bringt Transparenz in Ihre Projektzeiten. Seit 2023 ist jetzt auch eine Arbeitszeiterfassung dazu gekommen. Jetzt können die Arbeitszeiten zusammen mit den Projektzeiten erfasst werden.

Don't Miss